Die Biodynamische Craniosacrale Therapie
In der Biodynamischen Craniosacral-Therapie arbeite ich mit der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Der sogenannte Liquor fließt vom Schädel über die Wirbelsäule bis zum Steißbein und überträgt sich auf den ganzen Körper. So zeigt er sich, neben Atmung und Herzschlag, als ein Rhythmus, der viel über unser Wohlbefinden und unseren Gesundheitszustand aussagt.
Die Craniosacrale Therapie wende ich nach einem ausführlichen Anamnesegespräch in Stille am Patienten an. Dabei führe ich die Patienten in einen angenehmen Entspannungszustand. Ich „lausche“ mit den Händen und nehme dabei das gesamte Körpersystem wahr. Knochen, Muskeln, Faszien und Gelenke, Schmerzpunkte, Verspannungen und Verklebungen. Während den Behandlungen lasse ich mich von Bewegungen und Pulsationen leiten.
Bei jeder Behandlung folge ich dem inneren Behandlungsplan des Patienten und keinem festgelegten Behandlungskonzept.
Ziel der Behandlung ist ein Ausgleichen des Ganzen. Des körperlichen und auch des seelischen Wohlbefindens. Durch das harmonische Fließen des Craniosacralen Rhythmus stellt sich ein neues Gleichgewicht ein.
Diese sanfte Arbeitsweise hilft meinen Patienten, ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Davon profitiert auch das Nervensystem.
Prozessbegleitung in der Craniosacralen Therapie
Außer der Behandlung von Beschwerden und dem Stärken der Selbstregulation sehe ich die Förderung der Selbstwahrnehmung als wichtigen Teil für den Genesungsprozess. Durch die verbale Begleitung während der Behandlung werden bewusste und unbewusste Prozesse aktiviert. Innere Bilder, Emotionen, Dialoge und Gefühle zeigen sich. All dem gebe ich Raum und Zeit. Ein Ziel dieser Prozessbegleitung ist das Annehmen negativer Gefühle und das Entdecken und Nützen von positiven Emotionen und Wahrnehmungen.
Wir erlauben damit unserer körperlichen Intelligenz, Regulationsmechanismen anzuwenden, die wichtig sind, um das Nervensystem zu regulieren.
Craniosacrale Therapie in der Sterbebegleitung
Der Craniosacrale Rhythmus ist der erste in der embryonalen Entwicklung und der letzte, der nach dem Tod spürbar ist.
In den letzten Stunden des Lebens unterstützt die Sterbebegleitung mit der Craniosacralen Therapie eine einfühlsame, würdevolle Verabschiedung. Die sanften Berührungen werden von den Sterbenden bewusst oder unbewusst wahrgenommen.
Gerne stehe ich Ihnen in diesen schweren Stunden unterstützend zur Seite.
Craniosacrale Therapie bei Kindern und Jugendlichen
Besonders am Herzen liegt mir die Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ich wende sie gern auch im Rahmen des Kinder- und Jugendcoachings an.
Da die Therapie als sehr angenehm empfunden wird, legen sich die Kinder sehr gerne entspannt auf die Liege. Bei kleineren Kindern kann die Behandlung auch auf dem Arm der Eltern vorgenommen werden.
Ich wende sie an zur Verarbeitung psychischer und physischer Erlebnisse, bei Lebenskrisen (Scheidung, Todesfall), bei Hyperaktivität und als Begleitung bei Zahn- und Kieferregulierungen, sowie bei Kopfschmerzen und Infektanfälligkeit.
Die Craniosacrale Behandlung endet nicht bei Behandlungsende. Sie kann Tage, sogar Wochen nachwirken. Meine Berührungen geben nur Impulse. Für die Regulierung des Systems nimmt sich jeder Mensch die Zeit, die er braucht.